top of page

Ein gemeinsamer und digitaler Journalismus als Werkzeug in unsicheren Zeiten.

1617057120520.jpeg

Das bin ich

Mein Name ist Patrick Große und ich bin ausgebildeter Journalist.

 

Aktuell arbeite ich als Chefredakteur des pan-europäischen Medienprojekts ENTR bei der Deutschen Welle in Bonn. Mein Fokus liegt auf europäischem konstruktivem Journalismus und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus.

 

In meiner bisherigen Laufbahn hatte ich die Gelegenheit, in verschiedenen Bereichen des Journalismus tätig zu sein. Dazu gehören Online-News, Umweltjournalismus sowie die Arbeit für junge Portale in Deutschland, Frankreich und mit europäischem Blickwinkel.

 

Mein Studium der Journalistik und Politikwissenschaften absolvierte ich in Dortmund. Anschließend erhielt ich die Möglichkeit, ein Redaktionsvolontariat bei der Deutschen Welle in Bonn, Berlin und Washington zu absolvieren.

 

Vor meiner Zeit bei der Deutschen Welle war ich bereits als Reporter bei Zeitungen und Online-Portalen in Deutschland und dem EU-Ausland tätig.

Europäischer Journalismus  Künstliche Intelligenz  

Social Media  Online Prompt Engineering 

EU-Projektarbeit    Editorial Management  

Constructive Journalism

Ãœberschrift 1

The AI Journalist

166101468_padded_logo.png

Anfang 2023 habe ich "The AI Journalist" gegründet, als der Hype um ChatGPT und KI allgemein begann. Ich habe damals festgestellt, dass es kaum Informationen zur Nutzung von KI speziell für Journalist:innen gibt.

​

In unserer sich ständig verändernden digitalen Welt wird es immer wichtiger, über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Als Journalist bei der Deutschen Welle und leidenschaftlicher KI-Enthusiast möchte ich meine Begeisterung für Künstliche Intelligenz mit dir teilen und dir dabei helfen, zu verstehen, wie sie den Journalismus beeinflusst. Dabei lege ich meinen Fokus vor allem auf das Feld des "Prompt Engineering", also die Kunst die Eingaben in KI-Tools so zu schreiben, dass die besten Ergebnisse heraus kommen.

​

"The AI Journalist" bietet einen wöchentlichen Newsletter, ein Archiv an Prompting-Tipps und Anleitung und ein Angebot an Schulungen, Workshops und Keynotes. Schau gerne auf der Webseite von "The AI Journalist" vorbei, um den Newsletter zu abonnieren oder direkt mit mir Kontakt aufzunehmen.​

IMG_9170.jpg

Ich teile meine Erfahrungen mit europäischem Journalismus und KI

Meine Arbeitsphilosophie basiert auf meinen Erfahrungen als lokaler Reporter und globaler News-Journalist. Ich erkenne die Vielfalt unserer Welt und bin überzeugt, dass sie in der Berichterstattung repräsentiert werden muss. Anstatt nur eine Perspektive zu nutzen, sollten wir auf vielen verschiedenen Perspektiven aufbauen. "Value differences, celebrate communalities" - dieses Motto verfolgen sowohl das europäische Medienprojekt ENTR als auch ich persönlich.​

 

Um erfolgreich zu sein, gilt es, die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts zu nutzen. Künstliche Intelligenz wird ein Teil unseres Lebens sein und birgt trotz Gefahren auch zahlreiche Vorteile für Journalist:innen. Ich erforsche diese neuen Möglichkeiten und teile meine Erkenntnisse sowie Erfahrungen im europäischen Journalismus und mit KI als Coach.

Referenzen

Ich war schon für folgende Medien tätig

2560px-Rhein-Zeitung_Logo_edited.png
ZDF_logo_edited.png
2560px-Rheinische_Post_edited.png
NetworkPartner_CafeBabel_edited.png
1200px-Deutsche_Welle_Logo_edited.png
ENTR_Logo_Main_positive_RGB_edited.png
Logo_Handelsblatt_2016_edited.png
Logo-SP-DER_SPIEGEL-farbig-RGB-1z_edited.png
Logo_header_edited.png
bottom of page